Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  554

Calactinis quam ob rem imperasti anno tertio ut decumas agri sui, quas calactae dare consueverant, amestrati m· caesio decumano darent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miriam838 am 08.11.2022
Warum habt Ihr im dritten Jahr den Bürgern von Calacte befohlen, ihre Landzehnten, die sie bisher in Calacte entrichtet hatten, stattdessen an Marcus Caesius, den Steuereintreiber in Amestratus, zu zahlen?

von aalyiah.k am 24.06.2016
Aus welchem Grund hast du den Calactini im dritten Jahr befohlen, dass sie die Zehnten ihres Landes, die die Calactae zu geben pflegten, an Marcus Caesius, den Steuereintreiber in Amestratus, geben sollten?

Analyse der Wortformen

agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
amestrati
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
caesio
caesius: blaugrau, graublau, himmelblau, blauäugig, graubäugig
caesio: Hauen, Fällen, Schneiden, blaugrau, grau
consueverant
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decumano
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumas: zehnter, Zehnter
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
imperasti
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum