Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  553

Nam per omnis civitates quae decumas debent percurrit oratio mea, et in hoc genere nunc, iudices, versor, non in quo singillatim aratores eversi bonis omnibus sint, sed quae publice decumanis lucra data sint, ut aliquando ex eorum agris atque urbibus expleti atque saturati cum hoc cumulo quaestus decederent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika.d am 24.05.2021
Denn meine Rede durchläuft alle Städte, die Zehnten schulden, und in dieser Angelegenheit bin ich jetzt, Richter, nicht damit beschäftigt, wie einzelne Landwirte mit all ihrem Besitz zugrunde gerichtet wurden, sondern wie öffentlich den Zehnteintreibern Gewinne zugestanden wurden, sodass sie schließlich von ihren Feldern und Städten, erfüllt und gesättigt von dieser Anhäufung von Gewinn, abziehen konnten.

von annabell.c am 09.12.2013
Meine Rede umfasst alle Städte, die Getreideabgaben schulden, und jetzt, Richter, beschäftige ich mich nicht mit einzelnen Fällen von Landwirten, die vollständig ruiniert wurden, sondern mit den Gewinnen, die offiziell an die Steuereintreiber übergeben wurden, damit diese endlich die Felder und Städte verlassen würden, nachdem sie vollständig gesättigt und mit ihrem Geldhaufen zufrieden waren.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumulo
cumulus: Haufen, Anhäufung, Masse, Gipfel, Krone, Überschuss, Zuwachs
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decederent
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
decumanis
decumana: Frau eines Steuerpächters, Steuerpächterin
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eversi
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expleti
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lucra
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percurrit
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saturati
saturare: sättigen, füllen, tränken, durchtränken, sättigen, stillen, befriedigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
singillatim
singillatim: einzeln, einzeln nacheinander, einzeln und besonders, detailliert
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versor
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum