Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  591

Uno adventu ex uno agro q· apronium, praeter eam quam dixi pecuniam numeratam, ccc milia mod.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.871 am 20.11.2019
Bei einer Ankunft von einem Feld, Quintus Apronius, neben dem Geld, das ich erwähnte, 300.000 Modien

von lasse.s am 07.01.2022
Bei einem einzigen Besuch auf nur einem Hof sammelte Apronius 300.000 Maß Getreide, zusätzlich zu dem Geld, das ich bereits erwähnt habe.

Analyse der Wortformen

adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
apronium
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
ccc
CCC: 300, dreihundert
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
numeratam
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum