Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  719

Tum sementi prohibita aut messe amissa fructus annuus interibat; tamen incolumis numerus manebat dominorum atque aratorum; tum qui m· laevino aut p· rupilio aut m’· aquilio praetores in eam provinciam successerant aratores reliquos non colligebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim829 am 11.03.2017
Wenn Bauern ihre Felder nicht bestellen konnten oder die Ernte misslang, ging die Jahresernte verloren; dennoch blieb die Zahl der Landbesitzer und Bauern unverändert. Aber als neue Gouverneure die Provinz von Laevinus, Rupilius oder Aquilius übernahmen, konnten sie die verbliebenen Bauern nicht zusammenhalten.

von mila.859 am 30.10.2016
Dann, da die Aussaat verhindert oder die Ernte verloren war, ging die jährliche Ernte zugrunde; dennoch blieb die Anzahl der Herren und Pflüger unversehrt; dann sammelten diejenigen, die M. Laevinus oder P. Rupilius oder M'. Aquilius als Prätoren in dieser Provinz nachgefolgt waren, die verbliebenen Pflüger nicht.

Analyse der Wortformen

amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
annuus
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
aquilio
aquilius: aquilisch, den Aquilius betreffend, Aquilius (römischer Familienname)
aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
aratorum
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
colligebant
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
interibat
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
laevino
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
manebat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
messe
messis: Ernte, Erntezeit, Feldfrucht, Einbringung
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prohibita
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sementi
sementis: Aussaat, Saat, Saatgut, Bestellung
successerant
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum