Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  078

Primum edictum, iudices, audite praeclarum: quantum decumanus edidisset aratorem sibi decumae dare oportere, ut tantum arator decumano dare cogeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.9882 am 18.07.2022
Hört diesen unverschämten Erlass, Mitglieder des Gerichts: Welchen Betrag der Steuereintreiber als Zehnt vom Bauern forderte, genau den musste der Bauer ihm zahlen.

von jonah906 am 12.10.2016
Hört zuerst das hervorragende Edikt, Richter: In welcher Höhe der Decumanus erklärt hatte, dass der Arator ihm als Abgabe zu zahlen habe, in eben dieser Höhe war der Arator gezwungen, dem Decumanus zu zahlen.

Analyse der Wortformen

arator
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratorem
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
audite
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cogeretur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decumae
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumano
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumanus
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edidisset
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
praeclarum
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum