Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  320

Voluit romae repetere archagathus; cn· lentulus marcellinus dissuasit, sicut ipsum dicere audistis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.k am 24.07.2015
Archagathus wollte nach Roma zurückkehren; Cnaeus Lentulus Marcellinus riet ihm davon ab, wie Sie ihn selbst haben sagen hören.

von nael868 am 19.05.2014
Archagathus wollte nach Rom zurückkehren, aber Gnaeus Lentulus Marcellinus redete ihm davon ab, wie Sie ihn selbst haben sagen hören.

Analyse der Wortformen

audistis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dissuasit
dissuadere: abraten, ausreden, widerreden, entmutigen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
repetere
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romae
roma: Rom
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum