Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  452

Te nunc, p· scipio, te, inquam, lectissimum ornatissimumque adulescentem, appello, abs te officium tuum debitum generi et nomini requiro et flagito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.d am 27.07.2017
Dich jetzt, Publius Scipio, dich, sage ich, du höchst auserwählter und höchst ausgezeichneter junger Mann, rufe ich an, von dir fordere und verlange ich die Pflicht, die deinem Geschlecht und Namen geschuldet ist.

von liah.9953 am 02.05.2017
Ich rufe dich jetzt, Scipio, ja dich, hervorragenden und ausgezeichneten jungen Mann, und ich fordere, dass du deine Pflicht gegenüber deinem Familiennamen und Erbe erfüllst.

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
adulescentem
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
appello
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
appello: nennen, benennen, anreden, anrufen, sich wenden an, appellieren, verklagen
appellum: Anrede, Bezeichnung, Name, Titel, Appell
debitum
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagito
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
inquam
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquam: ich sage, sagte ich
lectissimum
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
nomini
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
ornatissimumque
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
que: und, auch, sogar
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
requiro
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum