Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  525

Dedit igitur tibi nunc fortuna siculorum c· marcellum iudicem, ut, cuius ad statuam siculi te praetore alligabantur, eius religione te his iudicibus vinctum adstrictumque dedamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.8925 am 26.04.2024
Daher hat das Schicksal der Sizilianer Ihnen nunmehr C. Marcellus als Richter gegeben, damit wir Sie, die Sie während Ihrer Prätur an dessen Statue gebunden waren, nun durch seine Autorität gebunden und gefesselt diesen Richtern übergeben können.

von elijah.s am 01.11.2020
Und so hat dir nun das Schicksal C. Marcellus asl Richter gegeben - denselben Mann, dessen Statue du als Statthalter die Sizilianer zu fesseln pflegtest, und mit dessen Autorität wir dich nun gefesselt und gebunden diesen Richtern übergeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adstrictumque
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
que: und, auch, sogar
adstrictus: gebunden, gefesselt, eingeschränkt, beengt, kurz, bündig, streng, beschäftigt, eifrig, aufmerksam
alligabantur
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hemmen, behindern
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dedamus
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
siculorum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
statuam
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vinctum
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum