Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  541

Agrigento nonne eiusdem p· scipionis monumentum, signum apollinis pulcherrimum, cuius in femore litteris minutis argenteis nomen myronis erat inscriptum, ex aesculapi religiosissimo fano sustulisti?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna944 am 14.06.2013
Habt ihr nicht aus Agrigent, aus dem heiligsten Heiligtum des Äskulap, das Denkmal des Publius Scipio selbst, eine wunderschöne Apollostatue, an deren Schenkel der Name Myro in winzigen silbernen Buchstaben eingraviert war, weggenommen?

von zoe921 am 20.09.2024
Hast du nicht das Denkmal des Publius Scipio aus Agrigent gestohlen - diese wunderschöne Apollostatue, deren Name von Myron in kleinen silbernen Buchstaben auf seinem Oberschenkel eingraviert war - direkt aus dem heiligen Tempel des Äskulap?

Analyse der Wortformen

agrigento
rigere: starren, steif sein, starr sein, gefrieren, borstig sein, sich sträuben
apollinis
apollo: Apollo
argenteis
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fano
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
fano: Manipel, gestreifte Amikt, die vom Papst getragen wird
femore
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscriptum
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
minutis
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
monumentum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pulcherrimum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
religiosissimo
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sustulisti
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum