Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  565

Omnia illa, iudices, abstulit, nihil in religiosissimo fano praeter vestigia violatae religionis nomenque p· scipionis reliquit; hostium spolia, monumenta imperatorum, decora atque ornamenta fanorum posthac his praeclaris nominibus amissis in instrumento atque in supellectile verris nominabuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.8888 am 22.04.2015
Er nahm all diese Dinge, o Richter, nichts in dem heiligsten Heiligtum außer den Spuren der verletzten Religion und dem Namen des Publius Scipio ließ er zurück; die Beute der Feinde, Denkmäler der Befehlshaber, Auszeichnungen und Schmuck der Heiligtümer werden künftig, nachdem diese ruhmreichen Namen verloren gegangen sind, unter der Ausstattung und dem Mobiliar des Verres genannt werden.

von karlo.934 am 14.03.2021
Er stahl alles, Mitglieder der Jury, und hinterließ in diesem heiligen Tempel nichts außer Spuren seiner religiösen Schändung und dem Namen Scipios. Von nun an werden die einst als Feindesbeute, Kommandantendenkmäler und Tempelschätze bekannten Gegenstände, nachdem sie ihre edlen Titel verloren haben, einfach als Teil des Haushaltsverzeichnisses von Verres aufgeführt werden.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
decora
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
fano
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
fano: Manipel, gestreifte Amikt, die vom Papst getragen wird
fanorum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanus: Erzeugnis, Nachkommenschaft, Gewinn, Zinsen (auf Geld), Wucher
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumento
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
monumenta
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
nihil
nihil: nichts
nomenque
que: und, auch, sogar
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominabuntur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
praeclaris
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
religiosissimo
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
supellectile
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
verris
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
werra: Krieg, Fehde, Streit, Auseinandersetzung
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
violatae
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum