Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  161

Cum ad te valentini venissent et pro iis homo disertus ac nobilis, m· marius, loqueretur, ut negotium susciperes, ut, cum penes te praetorium imperium ac nomen esset, ad illam parvam manum exstinguendam ducem te principemque praeberes, non modo id refugisti, sed eo ipso tempore, cum esses in litore, tertia illa tua, quam tu tecum deportaras, erat in omnium conspectu; ipsis autem valentinis ex tam inlustri nobilique municipio tantis de rebus responsum dedisti, cum esses cum tunica pulla et pallio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.t am 04.11.2022
Als die Bürger von Valentia zu dir kamen und Marcus Marius, ein würdevoll und redegewandt Mann, in ihrer Sache sprach und dich bat, die Mission zu übernehmen - mit deiner Autorität als Prätor eine Operation gegen jene kleine Gruppe zu führen - hast du nicht nur abgelehnt, sondern zu jenem Zeitpunkt, als du am Ufer standest, war deine dritte Legion, die du mitgebracht hattest, für alle sichtbar. Und du gabst diesen Bürgern aus einer so angesehenen und edlen Stadt in dieser ernsten Angelegenheit deine Antwort, während du in einem dunklen Umhang und Tunika lässig gekleidet warst.

von mayah838 am 30.07.2018
Als die Valentini zu dir gekommen waren und für sie Marcus Marius, ein geschickter Redner und edler Mann, sprach, dass du die Aufgabe übernehmen solltest - dass du, da die prätorische Macht und der Titel in deinem Besitz waren, dich als Anführer und Oberbefehlshaber zum Auslöschen jener kleinen Schar anbieten solltest - nicht nur zogest du dich davon zurück, sondern zu jener Zeit, als du am Ufer warst, war jener dritte Begleiter, den du mitgebracht hattest, vor aller Augen; mehr noch, den Valentini selbst aus einer so ruhmreichen und edlen Gemeinde gabst du eine Antwort zu solch wichtigen Angelegenheiten, während du ein dunkles Gewand und einen Umhang trugst.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedisti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deportaras
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
disertus
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esses
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exstinguendam
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustri
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
loqueretur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
marius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
municipio
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nobilique
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
que: und, auch, sogar
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pallio
pallium: Mantel, Pallium (griechischer Mantel), Decke, Hülle
palliare: verhüllen, bemänteln, verdecken, beschönigen, entschuldigen
parvam
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
praeberes
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praetorium
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
principemque
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
que: und, auch, sogar
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pulla
pullus: Küken, Junges, Jungtier, Fohlen, Welpe, Nachkomme, dunkelfarbig, schwärzlich, dunkel, düster, traurig
pullum: Küken, Junges, Nachkomme, dunkelfarbiges Kleidungsstück, Trauerkleidung
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
refugisti
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
responsum
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
susciperes
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tu
tu: du
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tunica
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valentini
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valentinis
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
venissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum