Tum illa, ex patellis et turibulis quae evellerat, ita scite in aureis poculis inligabat, ita apte in scaphiis aureis includebat, ut ea ad illam rem nata esse diceres; ipse tamen praetor, qui sua vigilantia pacem in sicilia dicit fuisse, in hac officina maiorem partem diei cum tunica pulla sedere solebat et pallio.
von frederic.96 am 02.11.2017
Dann band sie geschickt aus den Schalen und Weihrauchgefäßen, die sie abgerissen hatte, in goldene Becher, schloss sie so trefflich in goldene Schalen ein, dass man hätte sagen können, diese Dinge seien zu diesem Zweck geboren; der Prätor selbst jedoch, der durch seine Wachsamkeit Frieden in Sizilien behauptet, pflegte in dieser Werkstatt den größten Teil des Tages in einem dunklen Gewand zu sitzen und mit einem Umhang.