Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  734

Clamabat ille miser se civem esse romanum, municipem consanum; meruisse cum l· raecio, splendidissimo equite romano, qui panhormi negotiaretur, ex quo haec verres scire posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.h am 09.10.2014
Dieser elende Mann schrie, dass er ein römischer Bürger sei, ein Bürger von Consa; dass er mit Lucius Raecius, einem höchst angesehenen römischen Ritter, der in Panhormus Geschäfte betreibe, gedient habe, aus dessen Aussage Verres dies wissen könne.

von haily8981 am 24.03.2020
Der arme Mann schrie unaufhörlich, dass er ein römischer Bürger aus Consa sei und dass er an der Seite von Lucius Raecius, einem hochgeachteten römischen Ritter, gedient habe, der in Palermo ein Geschäft betrieb - etwas, das Verres leicht überprüfen könne.

Analyse der Wortformen

civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
clamabat
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
consanum
cons: Stange, Pfahl, Bootshaken
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
meruisse
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
miser
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
municipem
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
negotiaretur
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
splendidissimo
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum