Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  765

Si l· raecium, equitem romanum, qui tum erat in sicilia, nominabat, etiamne id magnum fuit, panhormum litteras mittere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt842 am 04.05.2024
War es wirklich so bedeutend, wenn er L. Raecius, einen römischen Ritter, der damals in Sizilien war, erwähnte und Briefe nach Palermo schickte?

von amelie.949 am 22.03.2022
War es denn wirklich so bedeutend, wenn er L. Raecius, einen römischen Ritter, der damals in Sizilien war, nannte und Briefe nach Panhormus schickte?

Analyse der Wortformen

equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nominabat
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicilia
sicilia: Sizilien
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum