Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  018

Fretusque his animis coalescentium in dies magis duorum populorum aeneas, quamquam tanta opibus etruria erat ut iam non terras solum sed mare etiam per totam italiae longitudinem ab alpibus ad fretum siculum fama nominis sui implesset, tamen cum moenibus bellum propulsare posset in aciem copias eduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.842 am 24.01.2022
Und gestützt auf den Geist der beiden Völker, die sich mit jedem Tag mehr zusammenschließen, führte Aeneas, obwohl Etrurien so reich an Ressourcen war, dass es nicht nur Länder, sondern sogar das Meer entlang der gesamten Länge Italiens von den Alpen bis zur Meerenge von Sizilien mit dem Ruhm seines Namens erfüllt hatte, dennoch, obwohl er den Krieg von den Mauern hätte abwehren können, seine Truppen in Schlachtformation.

von piet.921 am 14.05.2014
Im Vertrauen auf den sich zusehends vereinenden Geist der beiden Völker führte Aeneas seine Truppen zur offenen Schlacht, obwohl er sich hätte defensiv hinter den Mauern verschanzen können. Dies war zu einer Zeit, als Etrurien so mächtig war, dass sein Ruf sich nicht nur über das Land, sondern auch über die Meere erstreckte, von den Alpen bis zur Meerenge von Sizilien.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
alpibus
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
coalescentium
coalescere: zusammenwachsen, verwachsen, sich vereinigen, sich verbinden, verschmelzen, Wurzel fassen, entstehen, sich entwickeln
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duorum
duo: zwei
eduxit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fretum
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fretusque
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
que: und, auch, sogar
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
implesset
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiae
italia: Italien
longitudinem
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propulsare
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen, vertreiben, verteidigen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siculum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum