Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  044

Tenet fama cum fluitantem alveum, quo expositi erant pueri, tenuis in sicco aqua destituisset, lupam sitientem ex montibus qui circa sunt ad puerilem vagitum cursum flexisse; eam submissas infantibus adeo mitem praebuisse mammas ut lingua lambentem pueros magister regii pecoris invenerit, faustulo fuisse nomen ferunt, ab eo ad stabula larentiae uxori educandos datos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina8963 am 08.08.2015
Die Überlieferung besagt, dass, als seichtes Wasser den schwimmenden Trog, in dem die Knaben ausgesetzt waren, auf trockenem Grund zurückgelassen hatte, eine dürstende Wölfin aus den umliegenden Bergen ihren Weg zu dem kindlichen Weinen lenkte; sie hatte ihre Zitzen gesenkt und bot sie den Säuglingen so sanft dar, dass der Hüter der königlichen Herde sie fand, wie sie die Knaben mit ihrer Zunge leckte – Faustulus sei sein Name gewesen, so sagen sie – und von ihm wurden sie zur Aufzucht seiner Frau Larentia in die Ställe gebracht.

von nael.c am 07.04.2017
Der Überlieferung nach zog sich das seichte Wasser zurück und ließ den treibenden Korb mit den ausgesetzten Knaben auf trockenem Land zurück. Eine durstige Wölfin stieg aus den nahe gelegenen Bergen herab, angelockt vom Weinen der Säuglinge. Sie bot ihnen sanft ihre Zitzen an, und so fand sie der Haupthirte des Königs, wie sie die Knaben mit ihrer Zunge leckte. Sein Name war Faustulus, und man sagt, er brachte die Knaben in sein Haus und übergab sie seiner Frau Larentia zur Erziehung.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alveum
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
datos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
destituisset
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
educandos
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expositi
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
faustulo
ustulare: ansengen, anbrennen, versengen, leicht verbrennen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flexisse
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fluitantem
fluitare: schwimmen, treiben, gleiten, sich hin und her bewegen, unentschlossen sein
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infantibus
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
invenerit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
lambentem
lambere: lecken, belecken, umspielen, benetzen, liebkosen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
lupam
lupa: Wölfin, Hündin, Prostituierte, Dirne
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
mammas
mamma: Brust, weibliche Brust, Zitze, Euter
mammon: Reichtum, Mammon, Habgier, Geldgier, materieller Besitz
mitem
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pecoris
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
praebuisse
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puerilem
puerilis: kindlich, knabenhaft, jugendlich, unreif, albern
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
sicco
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
sitientem
sitiens: durstig, dürstend, trocken, lechzend, begierig
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
stabula
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
stabulare: ställen, unterbringen, einpferchen, im Stall halten
submissas
submissus: gesenkt, unterwürfig, demütig, sanft, leise, schwach, leise, sanft, demütig, unterwürfig
submittere: unterwerfen, unterordnen, beugen, senken, herablassen, zu Hilfe schicken, heimlich schicken, nachlassen, sich ergeben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vagitum
vagitus: Wimmern, Weinen, Geschrei, Gejammer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum