Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  197

Fecerat et uiridi fetam mauortis in antro procubuisse lupam, geminos huic ubera circum ludere pendentis pueros et lambere matrem impauidos, illam tereti ceruice reflexa mulcere alternos et corpora fingere lingua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.a am 18.07.2017
Er hatte die fruchtbare Wölfin des Mars in der grünen Höhle niedergelegt, die Zwillingsknaben hingen um ihre Zitzen, spielten furchtlos und leckten ihre Mutter, während sie mit gestrecktem Hals rückwärts gebogen sie abwechselnd streichelte und ihre Körper mit der Zunge formte.

von jule.f am 26.03.2021
Sie hatte die Wölfin des Mars in einer grünen Höhle liegend dargestellt, nachdem sie geboren hatte, mit den furchtlosen Zwillingsknaben, die an ihren Zitzen spielten und tranken. Sie wandte sanft ihren geschmeidigen Hals, um sie der Reihe nach zu lecken und ihre kleinen Körper mit ihrer Zunge zu pflegen.

Analyse der Wortformen

alternos
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
antro
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
ceruice
cervix: Nacken, Hals, Genick
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fetam
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
fingere
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
geminos
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impauidos
impavidus: unerschrocken, furchtlos, unerschrocken, unverzagt, unbefangen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lambere
lambere: lecken, belecken, umspielen, benetzen, liebkosen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
ludere
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
lupam
lupa: Wölfin, Hündin, Prostituierte, Dirne
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mauortis
mavors: Mars, römischer Kriegsgott
mulcere
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
pendentis
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
procubuisse
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
procubare: ausgestreckt daliegen, sich niederlegen, sich vorbeugen
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
reflexa
reflectere: zurückbiegen, umbiegen, reflektieren, überdenken, bedenken
tereti
teres: glatt, poliert, abgerundet, zylindrisch, schlank, elegant
ubera
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
uiridi
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum