Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  390

Romani contra, quia principio pugnae quieti steterant, vigentes corporibus, facile adepti fessos, et castra impetu ceperunt et castris exutum hostem velitras persecuti uno agmine victores cum victis in urbem inrupere; plusque ibi sanguinis promiscua omnium generum caede quam in ipsa dimicatione factum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fritz.972 am 24.07.2014
Die Römer hingegen, die zu Beginn der Schlacht regungslos geblieben waren, waren noch frisch und überwanden mühelos ihre erschöpften Feinde. Sie eroberten das Lager im Handstreich und jagten, nachdem sie den Feind vertrieben hatten, diesen bis in die Stadt Velitrae. Sieger und Besiegte drangen gemeinsam in einem Haufen in die Stadt ein, und das wahllose Töten von Menschen aller Art verursachte dort mehr Blutvergießen als in der eigentlichen Schlacht.

von joris.8994 am 28.07.2022
Die Römer hingegen, weil sie zu Beginn der Schlacht ruhig gestanden hatten, körperlich stark, überholten leicht die Erschöpften und eroberten das Lager im Sturm und, nachdem sie den Feind des Lagers beraubt hatten, verfolgten sie bis nach Velitrae, wobei Sieger und Besiegte in einer Kolonne in die Stadt eindrangen; und mehr Blut wurde dort durch wahllose Abschlachtung aller Art vergossen als in der Schlacht selbst.

Analyse der Wortformen

adepti
adipisci: erreichen, erlangen
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
ceperunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
corporibus
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dimicatione
dimicatio: Risiko, wichtiger Kampf, hitziges Kämpfen
et
et: und, auch, und auch
exutum
exuere: ausziehen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fessos
fessus: erschöpft, müde
generum
gener: Verschwägerter
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inrupere
inrumpere: EN: invade
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
persecuti
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
plusque
usque: bis, in einem fort
pl:
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
promiscua
promiscuus: gemischt, ohne Unterschied, shared general, indiscriminate
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quieti
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
Romani
romanus: Römer, römisch
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
steterant
stare: stehen, stillstehen
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
velitras
litra: EN: liter
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
victis
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
victores
victor: Sieger
vigentes
vigens: energisch, engagiert, tätig, aktiv, angesehen
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum