Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  094

Creatus sp· lucretius consul, qui magno natu, non sufficientibus iam viribus ad consularia munera obeunda, intra paucos dies moritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.x am 02.06.2020
Spurius Lucretius wurde zum Konsul ernannt, der, hochbetagt und mit Kräften, die nicht mehr ausreichten, um konsularische Pflichten zu erfüllen, innerhalb weniger Tage stirbt.

von stephanie.935 am 12.06.2022
Spurius Lucretius wurde zum Konsul ernannt, aber aufgrund seines hohen Alters und mangelnder Kraft, die konsularischen Pflichten zu erfüllen, starb er innerhalb weniger Tage.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consularia
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consularius: konsularisch, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
lucretius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moritur
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obeunda
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sp
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
Sp: Spurius (Pränomen)
sufficientibus
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
sufficiens: ausreichend, genügend, hinreichend, fähig, kompetent
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum