Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  578

Sp· oppium ap· claudio adiutorem ad urbem tuendam, aequo omnium decemvirorum imperio, decernunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.875 am 09.09.2014
Sie ernennen Spurius Oppius zum Helfer von Appius Claudius zur Stadtverteidigung, mit gleicher Vollmacht aller Dezemvirn.

von margarete.851 am 20.12.2017
Sie ernannten Spurius Oppius, um Appius Claudius bei der Verteidigung der Stadt zu unterstützen und gaben ihm die gleiche Befugnis wie allen anderen Dezemvirn.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiutorem
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
decemvirorum
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
decernunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppium
opium: Opium
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
tuendam
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum