Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  679

Et immixti turbae militum togati, eadem illa querendo docendoque quanto visa quam audita indigniora potuerint videri, simul profligatam iam rem nuntiando romae esse, insecutis qui appium prope interemptum in exsilium abisse dicerent, perpulerunt ut ad arma conclamaretur vellerentque signa et romam proficiscerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.o am 22.12.2015
Einige Zivilisten mischten sich unter die Soldaten und begannen, sich über diese Ereignisse zu beklagen und zu erklären, dass das persönliche Erleben weit schlimmer sei als nur davon zu hören. Sie verbreiteten zudem die Nachricht, dass in Rom bereits Chaos herrsche, und andere fügten hinzu, dass Appius kaum mit dem Leben davongekommen sei und ins Exil geflohen sei. Dies bewog die Soldaten, zu den Waffen zu greifen, ihre Kampfstandarten aufzustellen und nach Rom zu marschieren.

von heinrich837 am 17.12.2016
Und Zivilisten, die sich unter die Soldatenmenge gemischt hatten, indem sie über eben diese Dinge klagten und lehrten, wie viel schändlicher das Gesehene im Vergleich zum Gehörten erscheinen könnte, gleichzeitig verkündend, dass die Angelegenheit in Roma bereits ruiniert sei, mit jenen, die behaupteten, Appius sei fast getötet und ins Exil gegangen, zwangen sie dazu, dass ein Ruf zu den Waffen erhoben und die Standarten aufgerollt und nach Roma aufgebrochen wurde.

Analyse der Wortformen

abisse
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appium
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
conclamaretur
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
docendoque
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
que: und, auch, sogar
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsilium
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immixti
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
immixtus: gemischt, vermischt, ungemischt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigniora
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
insecutis
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
interemptum
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nuntiando
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
perpulerunt
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
potuerint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proficiscerentur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
profligatam
profligare: zu Boden schlagen, besiegen, vernichten, zugrunde richten, schwächen, erschöpfen, erledigen, vollbringen
profligatus: zu Grunde gerichtet, besiegt, verworfen, ruchlos, liederlich, zügellos
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
querendo
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
togati
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
turbae
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellerentque
que: und, auch, sogar
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum