Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  809

Ingens metus incesserat patres, voltusque iam iidem tribunorum erant qui decemvirorum fuerant, cum m· duillius tribunus plebis, inhibito salubriter modo nimiae potestati, et libertatis inquit, nostrae et poenarum ex inimicis satis est; itaque hoc anno nec diem dici cuiquam nec in vincla duci quemquam sum passurus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi847 am 05.03.2022
Eine große Furcht hatte die Senatoren ergriffen, und die Mienen der Volkstribunen waren bereits dieselben, die einst die der Dezemvirn gewesen waren, als Marcus Duillius, Volkstribun, der die übermäßige Macht heilsam eingeschränkt hatte, sprach: Von unserer Freiheit und den Strafen gegen Feinde gibt es genug; daher werde ich in diesem Jahr weder einen Tag gegen jemanden ansetzen noch jemanden in Ketten führen lassen.

von frederick875 am 25.08.2019
Die Senatoren waren von intensiver Angst ergriffen, und die Volkstribunen begannen bereits genauso auszusehen wie die Dezemvirn, als Marcus Duillius, ein Volkstribun, klug dieser übermäßigen Macht Einhalt gebot und sagte: Wir haben genug davon, sowohl unsere Freiheit zu verteidigen als auch unsere Feinde zu bestrafen. Daher werde ich in diesem Jahr nicht zulassen, dass jemand vor Gericht gestellt oder ins Gefängnis geworfen wird.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decemvirorum
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incesserat
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inhibito
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
inimicis
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimiae
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
passurus
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
poenarum
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potestati
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
salubriter
salubriter: heilsam, gesund, förderlich für die Gesundheit, vorteilhaft
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
voltusque
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum