Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  105

T· quinctius barbatus interrex consules creat l· papirium mugillanum, l· sempronium atratinum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.l am 02.03.2018
Der Interrex Titus Quinctius Barbatus ernannte Lucius Papirius Mugillanus und Lucius Sempronius Atratinus zu Konsuln.

von domenick.i am 26.05.2018
Titus Quinctius Barbatus, Interrex, ernennt als Konsuln Lucius Papirius Mugillanus und Lucius Sempronius Atratinus.

Analyse der Wortformen

barbatus
barbatus: bärtig, mit Bart versehen
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creat
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
interrex
interrex: Interrex, Zwischenkönig, Reichsverweser
l
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
mugillanum
mugil: Meeräsche, Mugil
lana: Wolle, Vlies
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
sempronium
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum