Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  148

Sequitur hanc tranquillitatem rerum annus proculo geganio macerino l· menenio lanato consulibus multiplici clade ac periculo insignis, seditionibus, fame, regno prope per largitionis dulcedinem in ceruices accepto; unum afuit bellum externum; quo si adgravatae res essent, vix ope deorum omnium resisti potuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.q am 20.05.2019
Nach dieser Periode des Friedens folgte ein Jahr unter den Konsuln Proculus Geganius Macerinus und Lucius Menenius Lanatus, das von zahlreichen Katastrophen und Gefahren geprägt war: innere Unruhen, Hungersnot und der Gefahr, beinahe durch verlockende Versprechungen von Zuwendungen unter eine Monarchie zu geraten. Nur eines fehlte noch: ein Krieg von außen - und hätte sich dieser zu ihren Schwierigkeiten gesellt, wäre selbst die vereinte Hilfe aller Götter möglicherweise nicht ausreichend gewesen, um sie zu retten.

von kevin.m am 30.10.2022
Nach dieser Ruhe der Angelegenheiten war im Jahr, als Proculus Geganius Macerinus und Lucius Menenius Lanatus Konsuln waren, [das Jahr] gekennzeichnet von vielfältigen Katastrophen und Gefahren, mit Aufständen, Hungersnot und einer Königsherrschaft, die beinahe durch die Süße der Freigebigkeit angenommen wurde; eines fehlte: ein äußerer Krieg; hätten die Angelegenheiten eine solche Belastung erfahren, hätte man kaum mit Hilfe aller Götter Widerstand leisten können.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
adgravatae
adgravare: beschweren, belasten, erschweren, vergrößern, verschlimmern, übertreiben
afuit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
ceruices
cervix: Nacken, Hals, Genick
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
deorum
deus: Gott, Gottheit
dulcedinem
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
externum
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lanato
lanatus: wollig, mit Wolle bedeckt, in Wolle gekleidet, schafwollen
largitionis
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
multiplici
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
multiplicus: vielfältig, mehrfach, komplex, zusammengesetzt, kompliziert
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proculo
oculus: Auge, Blick, Knospe
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
procus: Freier, Werber, Brautwerber
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
resisti
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
seditionibus
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tranquillitatem
tranquillitas: Ruhe, Stille, Gelassenheit, Friede, Ausgeglichenheit
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum