Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  163

Itaque se dictatorem l· quinctium dicturum; ibi animum parem tantae potestati esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.826 am 16.07.2013
Daher verkündete er, dass er Lucius Quinctius zum Diktator ernennen würde, da dieser die Charakterstärke besaß, die für eine so bedeutende Position erforderlich war.

von liana.y am 02.10.2020
Und so sagte er, dass er Lucius Quinctius zum Diktator ernennen würde; in ihm sei ein Geist, der solch großer Macht gewachsen sei.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dicturum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
potestati
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum