Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  056

Illa disceptatio tenebat quod consul in sicilia se m· ualerium messallam qui tum classi praeesset dictatorem dicturum esse aiebat, patres extra romanum agrum, eum autem italia terminari, negabant dictatorem dici posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea973 am 28.08.2016
Die Debatte drehte sich um folgende Frage: Während der Konsul behauptete, Marcus Valerius Messalla, den damaligen Flottenkommandeur, in Sizilien zum Diktator ernennen zu wollen, lehnten die Senatoren dies ab und argumentierten, dass ein Diktator nicht außerhalb des römischen Territoriums ernannt werden könne, welches an den Grenzen Italiens ende.

von leon.t am 13.11.2014
Diese Streitigkeit fesselte die Aufmerksamkeit, weil der Konsul behauptete, dass er in Sizilien Marcus Valerius Messalla, der zu dieser Zeit die Flotte befehligte, zum Diktator ernennen würde, wobei die Väter jedoch bestritten, dass ein Diktator außerhalb des römischen Gebiets, welches zudem durch Italien begrenzt war, ernannt werden könne.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dicturum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disceptatio
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
messallam
messalla: Messalla, römisches Cognomen
negabant
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeesset
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sicilia
sicilia: Sizilien
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terminari
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ualerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum