Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  166

Ipse deinde c· servilium ahalam magistrum equitum dicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.y am 02.07.2024
Er ernannte dann Gaius Servilius Ahala zu seinem Stellvertreter.

von lilli.8939 am 24.06.2015
Er selbst erklärt dann Gaius Servilius Ahala zum Reitermeister.

Analyse der Wortformen

ahalam
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
ah: ah, ach, oh, Ausdruck des Erstaunens, der Freude, des Schmerzes, des Bedauerns oder der Ironie
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
servilium
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum