Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  016

Is dictator c· servilium ahalam magistrum equitum dixit; iustitioque indicto dilectum iuniorum habuit ita ut seniores quoque, quibus aliquid roboris superesset, in verba sua iuratos centuriaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.r am 23.02.2014
Als Diktator ernannte er Gaius Servilius Ahala zu seinem Kavallerie-Befehlshaber. Nach Ausrufung des Rechtsstillstands führte er eine Aushebung junger Männer durch und organisierte sogar die älteren Männer, die noch über Kraft verfügten, in militärische Einheiten, nachdem sie ihm ihren Eid geschworen hatten.

von rebekka.v am 23.02.2024
Der Diktator ernannte Gaius Servilius Ahala zum Reiterführer; und nachdem ein Rechtsstillstand erklärt worden war, hielt er eine Aushebung der jüngeren Männer in der Weise, dass er auch die älteren Männer, denen noch Kraft verblieben war, in Jahrhunderte einordnete, nachdem sie seinem Wort geschworen hatten.

Analyse der Wortformen

ahalam
ah: ah, ach, oh, Ausdruck des Erstaunens, der Freude, des Schmerzes, des Bedauerns oder der Ironie
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
centuriaret
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dilectum
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuniorum
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
iuratos
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
iustitioque
que: und, auch, sogar
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
roboris
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
seniores
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
servilium
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superesset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum