Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  307

Is a· postumium tubertum, socerum suum, severissimi imperii virum, dictatorem dixit; ab eo l· iulius magister equitum est dictus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.h am 09.01.2019
Er ernannte seinen Schwiegervater, Aulus Postumius Tubertus, einen Mann, der für seine strenge Führung bekannt war, zum Diktator; Postumius wählte dann Lucius Julius zu seinem Reiterführer.

von antonia.902 am 23.06.2021
Er ernannte Aulus Postumius Tubertus, seinen Schwiegervater, einen Mann von äußerst strenger Befehlsgewalt, zum Diktator; von diesem wurde Lucius Iulius zum Reitermeister ernannt.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iulius
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
Iulius: Juli
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
severissimi
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
socerum
socer: Schwiegervater
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tubertum
tuber: Höcker, Beule, Geschwulst, Trüffel
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum