Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  438

Profecti ap· claudium, filium decemviri, praefectum urbis relinquunt, impigrum iuvenem et iam inde ab incunabulis imbutum odio tribunorum plebisque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.s am 10.05.2014
Nachdem sie aufgebrochen waren, hinterlassen sie Appius Claudius, den Sohn des Dezemvirn, den Stadtpräfekten, einen tatkräftigen Jüngling, der bereits von der Wiege an mit Hass gegen die Volkstribunen und das Volk erfüllt war.

von milo856 am 24.08.2018
Als sie aufbrachen, überließen sie die Stadt unter dem Kommando von Appius Claudius, dem Sohn des Dezemvirn. Er war ein energischer junger Mann, der von Geburt an darauf vorbereitet worden war, sowohl die Volkstribunen als auch das gemeine Volk zu hassen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
decemviri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filium
filius: Sohn, Knabe
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imbutum
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
impigrum
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
incunabulis
incunabulum: Inkunabel, Wiegendruck, Wiege, Ursprung, Anfang, Windelband
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
plebisque
que: und, auch, sogar
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum