Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  471

Tempani inquit, quaero de te arbitrerisne c· sempronium consulem aut in tempore pugnam inisse aut firmasse subsidiis aciem aut ullo boni consulis functum officio; et tune ipse, victis legionibus romanis, tuo consilio equitem ad pedes deduxeris restituerisque pugnam; excluso deinde ab acie nostra tibi atque equitibus num aut consul ipse subuenerit aut miserit praesidium; postero denique die ecquid praesidii usquam habueris, an tu cohorsque in castra vestra virtute perruperitis; ecquem in castris consulem, ecquem exercitum inveneritis an deserta castra, relictos saucios milites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ahmet am 24.11.2015
Tempanus, sagte er, ich möchte Sie fragen: Glauben Sie, dass Konsul Sempronius die richtige Entscheidung zum Zeitpunkt des Schlachtbeginns getroffen, die Frontlinie angemessen mit Reserven unterstützt und getan hat, was ein guter Konsul tun sollte? Als unsere Legionen unterlagen, waren nicht Sie es, der die Initiative ergriff, die Kavallerie abzusitzen und die Schlacht zu wenden? Und als Sie und Ihre Kavallerie von unserer Hauptmacht abgeschnitten wurden, kam der Konsul, um zu helfen oder Unterstützung zu schicken? Und am nächsten Tag, hatten Sie überhaupt Unterstützung, oder mussten Sie und Ihre Einheit sich allein zurück ins Lager kämpfen? Und was fanden Sie dort vor - einen Konsul, eine Armee oder nur ein leeres Lager mit zurückgelassenen verwundeten Soldaten?

von laila939 am 21.05.2015
Tempanus, sagt er, ich frage dich, ob du glaubst, dass Caius Sempronius, der Konsul, entweder zur rechten Zeit in die Schlacht zog, oder die Schlachtreihe mit Reserven verstärkte, oder irgendeine Pflicht eines guten Konsuls erfüllte; und ob du selbst, als die römischen Legionen geschlagen waren, auf eigene Entscheidung die Kavallerie zu Fuß in den Kampf führtest und die Schlacht wieder herstelltest; ob dann, als du und die Kavallerie von unserer Schlachtlinie abgeschnitten wart, entweder der Konsul selbst zu Hilfe kam oder Verstärkung sandte; schließlich am folgenden Tag, ob du irgendwo Schutz hattest, oder ob du und deine Kohorte durch eure eigene Tapferkeit ins Lager durchbracht; ob du einen Konsul im Lager fandest, ein Heer, oder vielmehr ein verlassenes Lager, verwundete Soldaten, die zurückgelassen wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deduxeris
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ecquem
ec: dieser, diese, dieses
ec: dieser, diese, dieses
ecquid
ecquid: ob etwa, ob irgendetwas, in irgendeiner Weise, überhaupt
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excluso
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
firmasse
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
functum
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
habueris
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inisse
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inveneritis
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
miserit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
perruperitis
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
relictos
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
restituerisque
que: und, auch, sogar
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saucios
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sempronium
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
subuenerit
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
te
te: dich, dir
tempani
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum