Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  472

Haec pro virtute tua fideque, qua una hoc bello res publica stetit, dicenda tibi sunt hodie; denique ubi c· sempronius, ubi legiones nostrae sint; desertus sis an deserueris consulem exercitumque; victi denique simus an vicerimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.g am 29.01.2016
Diese Dinge müssen dir heute gesagt werden, aufgrund deiner Tugend und Treue, durch die allein der Staat in diesem Krieg bestanden hat; endlich, wo C. Sempronius ist, wo unsere Legionen sind; ob du verlassen wurdest oder du den Konsul und das Heer verlassen hast; ob wir schließlich besiegt oder siegreich waren.

von justus.846 am 18.08.2022
Heute müssen wir diese Angelegenheiten bezüglich Ihrer Tapferkeit und Treue besprechen, die allein unseren Staat während dieses Krieges aufrechterhalten haben. Wir müssen wissen, wo Sempronius und unsere Legionen sind, ob Sie vom Konsul und seiner Armee verlassen wurden oder Sie den Konsul und seine Armee verlassen haben, und letztendlich, ob wir besiegt oder siegreich sind.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
desertus
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserueris
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
dicenda
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
exercitumque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fideque
deque: von, von herab, über, betreffend
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
simus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vicerimus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victi
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum