Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  131

A m· furio in faliscis, a cn· cornelio in capenate agro hostes nulli extra moenia inventi; praedae actae incendiisque villarum ac frugum vastati fines; oppida oppugnata nec obsessa sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.m am 24.02.2018
Von Marcus Furius im Faliskischen Gebiet und von Cnaeus Cornelius im Capenischen Gebiet wurden keine Feinde außerhalb der Stadtmauern gefunden; Beute wurde vertrieben und durch Niederbrennungen von Gehöften und Ernten wurden die Gebiete verwüstet; Städte wurden angegriffen, aber nicht belagert.

von cataleya9854 am 04.01.2021
Weder Marcus Furius im Gebiet der Falisker noch Cnaeus Cornelius im Land der Capenatier fanden Feinde außerhalb der Stadtmauern. Sie schleppten Beute fort und verwüsteten die Landschaft, indem sie Höfe und Ernten verbrannten. Sie griffen Städte an, belagerten sie jedoch nicht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actae
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
capenate
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
enascari: entspringen, entstehen, herauswachsen, geboren werden aus
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
faliscis
falisca: Futterkrippe, Futterraufe
faliscus: faliskisch, zu Falerii oder den Faliskern gehörig, die Faliskern (Volk in Etrurien)
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
frugum
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
furio
furiare: in Raserei versetzen, wütend machen, rasend machen, zur Weißglut bringen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inventi
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obsessa
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppugnata
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vastati
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
villarum
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum