Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  334

Si tribunicia vis tribunicio auxilio repelli nequeat, aliud telum patres inventuros esse; consulesque increpabat quod fide publica decipi tribunos eos taciti tulissent qui senatus auctoritatem secuti essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph.q am 13.11.2024
Wenn die Macht der Volkstribunen nicht durch Hilfe anderer Volkstribunen eingedämmt werden könnte, würden die Senatoren einen anderen Weg finden, um sich zu wehren; und er kritisierte die Konsuln dafür, dass sie stillschweigend zugelassen hätten, dass die Volkstribunen, die die Autorität des Senats unterstützt hatten, durch falsche Versprechungen verraten wurden.

von lennox.855 am 06.05.2014
Wenn tribunizische Gewalt durch tribunizische Unterstützung nicht abgewehrt werden kann, würden die Väter eine andere Waffe finden; und er tadelte die Konsuln, weil sie stillschweigend geduldet hatten, dass jene Tribunen durch öffentlichen Glauben getäuscht würden, die der Autorität des Senats gefolgt waren.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
consulesque
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
que: und, auch, sogar
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decipi
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
increpabat
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
inventuros
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repelli
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
taciti
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tribunicio
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tulissent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum