Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  178

Dictator de volscis triumphavit, invidiaeque magis triumphus quam gloriae fuit; quippe domi non militiae partum eum actumque de cive non de hoste fremebant: unum defuisse tantum superbiae, quod non m· manlius ante currum sit ductus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.h am 19.12.2022
Der Diktator feierte einen Triumph über die Volsker, aber die Feier entfachte mehr Groll als Ruhm. Die Menschen beschwerten sich, dass er seinen Sieg zu Hause und nicht auf dem Schlachtfeld errungen hatte, und gegen einen Mitbürger statt gegen einen fremden Feind. Das Einzige, was seiner Zurschaustellung von Arroganz noch gefehlt hätte, murmelten sie, wäre, Marcus Manlius in Ketten vor seinem Streitwagen zu führen.

von anna907 am 28.08.2023
Der Diktator triumphierte über die Volsker, und sein Triumph war mehr von Neid als von Ruhm geprägt; tatsächlich murmelten sie, er sei zu Hause errungen, nicht im militärischen Dienst, und gegen einen Bürger, nicht gegen einen Feind gerichtet: Eines sei nur seiner Arroganz noch gefehlt, dass Marcus Manlius nicht vor seinem Wagen geführt worden sei.

Analyse der Wortformen

actumque
que: und, auch, sogar
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cive
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
currum
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defuisse
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fremebant
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
invidiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invidus: neidisch, missgünstig, gehässig, feindselig, neidvoll
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partum
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superbiae
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
triumphavit
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphus
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
volscis
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum