Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  198

Iram accenderat ignominia recens in animo ad contumeliam inexperto: spiritus dabat, quod nec ausus esset idem in se dictator quod in sp· maelio cincinnatus quinctius fecisset, et vinculorum suorum invidiam non dictator modo abdicando dictaturam fugisset sed ne senatus quidem sustinere potuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.k am 11.12.2021
Die jüngste Demütigung hatte Zorn in jemandem entfacht, der solche Beleidigungen nicht gewohnt war. Er fühlte sich bestärkt, weil der Diktator es nicht gewagt hatte, ihn so zu behandeln, wie Cincinnatus einst Spurius Maelius behandelt hatte, und die Kontroverse um seine Gefangenschaft war zu viel geworden - nicht nur für den Diktator, der sein Amt niederlegte, um ihr zu entgehen, sondern sogar für den gesamten Senat.

von nala.k am 13.12.2015
Die jüngste Schande hatte Zorn in einem Geist entfacht, der Beleidigung unerfahren war: Sie gab ihm Mut, weil der Diktator nicht gewagt hatte, dasselbe gegen ihn zu tun, was Cincinnatus Quinctius gegen Spurius Maelius getan hatte, und nicht nur war der Diktator der Verachtung seiner Ketten durch Niederlegung der Diktatur entflohen, sondern nicht einmal der Senat hatte es ertragen können.

Analyse der Wortformen

abdicando
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
accenderat
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
cincinnatus
cincinnatus: lockig, mit lockigem Haar, mit gekräuseltem Haar
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictaturam
dictatura: Diktatur, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, unbeschränkte Macht
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugisset
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexperto
inexpertus: unerfahren, ungeschickt, ungeübt, unwissend, unkundig, nicht versucht
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sp
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
Sp: Spurius (Pränomen)
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
suorum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
vinculorum
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum