Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  443

Dictatorem dici placet; dicitur m· furius camillus, qui magistrum equitum l· aemilium cooptat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo.9916 am 01.10.2021
Es wird beschlossen, dass ein Diktator ernannt wird; Marcus Furius Camillus wird ernannt, der Lucius Aemilius zum Reiterobersten auswählt.

von ewa834 am 13.09.2013
Sie beschlossen, einen Diktator zu ernennen; Marcus Furius Camillus wurde gewählt, und er wählte Lucius Aemilius als seinen Reiteroberbefehlshaber.

Analyse der Wortformen

aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
cooptat
cooptare: kooptieren, wählen, ergänzen, hinzuzählen, aufnehmen
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum