Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  148

Acrius invasere galli dextro cornu; neque sustineri potuissent, ni forte eo loco dictator fuisset, sex· tullium nomine increpans rogitansque sicine pugnaturos milites spopondisset?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.829 am 27.08.2018
Heftiger griffen die Gallier am rechten Flügel an; und sie hätten nicht zurückgedrängt werden können, wenn nicht zufällig an dieser Stelle der Diktator gewesen wäre, der Sextus Tullius namentlich tadelte und wiederholt fragte, ob er den Soldaten so kämpfen zu lassen versprochen hatte?

von ahmet923 am 26.09.2024
Die Gallier starteten einen heftigeren Angriff auf den rechten Flügel, und unsere Truppen wären zusammengebrochen, hätte der Diktator nicht zufällig an dieser Stelle gestanden. Er tadelte Sextus Tullius und verlangte zu wissen, ob dies die Art und Weise sei, wie er seinen Soldaten das Kämpfen versprochen hatte.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
increpans
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
invasere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
potuissent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pugnaturos
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
rogitansque
que: und, auch, sogar
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
sex
Sex: Sextus (Pränomen)
sex: sechs
sicine
sicine: so?, wirklich?, tatsächlich?, auf diese Weise?, also?
spopondisset
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sustineri
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tullium
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum