Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  363

Ad ea princeps legationis, sic enim domo mandatum attulerant, quando quidem inquit, nostra tueri adversus vim atque iniuria iusta vi non voltis, vestra certe defendetis; itaque populum campanum urbemque capuam, agros, delubra deum, diuina humanaque omnia in vestram, patres conscripti, populique romani dicionem dedimus, quidquid deinde patiemur dediticii vestri passuri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.836 am 16.08.2023
Zu diesen Dingen sprach der Anführer der Delegation - denn so hatten sie Anweisungen von zuhause mitgebracht - Da ihr, so sagte er, unsere Besitztümer gegen Gewalt und Unrecht nicht mit gerechter Kraft verteidigen wollt, werdet ihr gewiss eure eigenen verteidigen; daher übergeben wir das kampanische Volk und die Stadt Capua, die Felder, die Heiligtümer der Götter, göttliche und menschliche Dinge in die Herrschaft eurer, Väter des Rates, und des römischen Volkes, was wir künftig als eure Unterworfenen erleiden werden, werden wir erleiden.

von kay.e am 29.09.2013
In Erwiderung sagte der Anführer der Delegation - denn so lauteten die Weisungen, die sie von zuhause mitgebracht hatten -: Da ihr unwillig seid, unsere Besitztümer mit berechtigter Gewalt vor Gewalt und Unrecht zu schützen, werdet ihr sicherlich das verteidigen, was euch eigen wird. Daher übergeben wir euch, Senatoren, und dem römischen Volk den kampanischen Volksstamm, die Stadt Capua, unsere Felder, unsere Tempel und alles, sowohl Göttliches als auch Menschliches. Was immer wir künftig erleiden werden, werden wir als eure Untertanen erleiden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attulerant
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
campanum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
dedimus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dediticii
dediticius: ergeben, unterworfen, kapituliert, der Kapitulant, Kriegsgefangener
defendetis
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
deum
deus: Gott, Gottheit
dicionem
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
diuina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
humanaque
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
que: und, auch, sogar
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
mandatum
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
passuri
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
patiemur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populique
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
urbemque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestri
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum