Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  023

Sed quamquam omnia de industria celabantur, priusquam moverentur romani tolli ab tergo samnitem hostem volebant, tamen per quosdam privatis hospitiis necessitudinibusque coniunctos indicia coniurationis eius romam emanarunt; iussisque ante tempus consulibus abdicare se magistratu, quo maturius novi consules adversus tantam molem belli crearentur, religio incessit ab eis quorum imminutum imperium esset comitia haberi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.e am 02.03.2019
Obwohl alle Dinge absichtlich verborgen wurden, bevor die Römer sich bewegten und sie den samnitischen Feind aus dem Rücken entfernen wollten, sickerten dennoch durch einige Personen, die durch private Gastfreundschaften und Verbindungen verbunden waren, Informationen über diese Verschwörung nach Rom; und als die Konsuln aufgefordert wurden, ihr Amt vorzeitig niederzulegen, damit neue Konsuln schneller gegen eine so große Kriegsmasse gewählt werden könnten, überkam sie ein religiöses Bedenken hinsichtlich der Wahlen, die von jenen durchgeführt würden, deren Macht verringert worden war.

von henriette.8854 am 24.08.2016
Obwohl alles vor dem Eingreifen der Römer absichtlich geheim gehalten wurde und sie die Bedrohung durch die Samniter von hinten beseitigen wollten, sickerte die Nachricht über diese Verschwörung durch bestimmte Personen mit persönlichen Verbindungen und Freundschaften nach Rom durch. Die Konsuln wurden angewiesen, ihr Amt vorzeitig niederzulegen, damit neue Konsuln schnell gewählt werden konnten, um eine so massive militärische Bedrohung zu bewältigen. Allerdings wurde man besorgt, dass es religiös unpassend wäre, Wahlen unter der Autorität von Beamten abzuhalten, deren Macht bereits eingeschränkt war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abdicare
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
abdicere: ablehnen, verweigern, entsagen, sich lossagen, zurückweisen, eine Forderung ablehnen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
celabantur
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
coniunctos
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crearentur
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emanarunt
emanare: herausfließen, entströmen, entspringen, sich verbreiten, sich herleiten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hospitiis
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imminutum
imminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, beeinträchtigen, schwächen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
incessit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
indicia
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
iussisque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
moverentur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
necessitudinibusque
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
que: und, auch, sogar
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
religio
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
romam
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tolli
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
volebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum