Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  398

Ubi cum deprecantibus primoribus patrum atque universo senatu perstaret in incepto immitis animus, tum pater m· fabius quando quidem inquit apud te nec auctoritas senatus nec aetas mea, cui orbitatem paras, nec virtus nobilitasque magistri equitum a te ipso nominati valet nec preces, quae saepe hostem mitigavere, quae deorum iras placant, tribunos plebis appello et prouoco ad populum eumque tibi, fugienti exercitus tui, fugienti senatus iudicium, iudicem fero, qui certe unus plus quam tua dictatura potest polletque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.836 am 19.06.2013
Als die Bitten der führenden Senatoren und des gesamten Senats seinen unbarmherzigen Entschluss nicht erweichen konnten, sprach Marcus Fabius, der Vater: Da du weder die Autorität des Senats noch mein Alter respektierst - obwohl du mich kinderlos machen würdest - noch die Tapferkeit und den edlen Stand des Reiterobersten, den du selbst ernannt hast, noch Gebete, die oft Feinde besänftigt und den Zorn der Götter gestillt haben, rufe ich nun die Volkstribunen an. Ich fordere dich vor dem Volk selbst heraus, da du sowohl dem Urteil deines Heeres als auch dem Urteil des Senats ausweichst. Sie allein haben mehr Macht als deine Diktatur, und sie sollen dein Richter sein.

von hanna8939 am 12.01.2019
Als mit den führenden Senatoren und dem gesamten Senat flehend der unbarmherzige Geist auf seinem Vorhaben beharrte, sprach Vater Marcus Fabius: Da weder die Autorität des Senats noch mein Alter, für das du Verwaistheit bereitest, noch die Tugend und Vornehmheit des von dir selbst ernannten Magister Equitum gilt, noch Gebete, die oft einen Feind besänftigt und den Zorn der Götter gestillt haben, rufe ich die Volkstribunen an und provoziere das Volk, und bringe ihn dir als Richter, der du vor dem Urteil deines Heeres fliehst, vor dem Urteil des Senats fliehst, der sicherlich allein mehr Macht hat und ausübt als deine Diktatur.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
appello
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
appello: nennen, benennen, anreden, anrufen, sich wenden an, appellieren, verklagen
appellum: Anrede, Bezeichnung, Name, Titel, Appell
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deorum
deus: Gott, Gottheit
deprecantibus
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
dictatura
dictatura: Diktatur, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, unbeschränkte Macht
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fero
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fugienti
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
immitis
immitis: grausam, hart, streng, unbarmherzig, herb, sauer, unreif, ungestüm
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mitigavere
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobilitasque
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
que: und, auch, sogar
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
nominati
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
orbitatem
orbitas: Elternlosigkeit, Kinderlosigkeit, Verlust von Kindern, Waisenstand
paras
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perstaret
perstare: beharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, bestehen bleiben
placant
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
prouoco
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
universo
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
valet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum