Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  316

Ita portae occupatae triaque oppida eadem hora eodemque consilio capta; sed quia absentibus ducibus impetus est factus, nullus modus caedibus fuit deletaque ausonum gens vix certo defectionis crimine perinde ac si interneciuo bello certasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina9877 am 31.05.2018
So wurden die Tore besetzt und drei Städte zur gleichen Stunde und nach demselben Plan erobert; doch weil der Angriff erfolgte, als die Anführer abwesend waren, gab es kein Maß an Gräueltaten, und das Volk der Ausones wurde vernichtet, kaum mit einer stichhaltigen Anschuldigung des Aufruhrs, gerade als hätte es in einem Vernichtungskrieg gekämpft.

von catharina.971 am 26.10.2014
Die Tore wurden eingenommen und drei Städte zur gleichen Zeit nach demselben Plan erobert; doch da der Angriff geschah, während die Befehlshaber abwesend waren, kannte das Töten keine Grenzen, und das ausonische Volk wurde ausgelöscht, kaum mit einem klaren Beweis des Aufruhrs, als hätten sie einen Vernichtungskrieg geführt.

Analyse der Wortformen

absentibus
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ausonum
au: ach!, weh!, o weh!
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
certasset
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
deletaque
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
que: und, auch, sogar
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eodemque
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
que: und, auch, sogar
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
interneciuo
internecivus: vernichtend, mörderisch, todbringend, verderblich, zerstörerisch
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occupatae
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
triaque
que: und, auch, sogar
tres: drei
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum