Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  567

Itaque ei ob res tam feliciter gestas, sicut priore anno populus continuaverat consulatum, ita senatus in insequentem annum, quo ap· claudius l· volumnius consules fuerunt, prorogavit maxime appio adversante imperium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari904 am 21.12.2016
Daher wurde ihm aufgrund der so erfolgreich geführten Angelegenheiten, wie im Vorjahr das Volk sein Konsulat fortgeführt hatte, vom Senat auch für das folgende Jahr, in dem Appius Claudius und Lucius Volumnius Konsuln waren, sein Kommando verlängert, wobei Appius dies besonders entgegenstand.

von dua.i am 07.10.2014
Aufgrund seines großen Erfolgs verlängerte der Senat seinen militärischen Befehl für das nächste Jahr (als Appius Claudius und Lucius Volumnius Konsuln waren), genauso wie das Volk im Jahr zuvor sein Konsulat verlängert hatte. Dies geschah trotz starkem Widerstand von Appius.

Analyse der Wortformen

adversante
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
appio
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
continuaverat
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
feliciter
feliciter: glücklich, glücklicherweise, erfolgreich, günstig, zum Glück
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gestas
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentem
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prorogavit
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum