Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  568

Appium censorem petisse consulatum comitiaque eius ab l· furio tribuno plebis interpellata, donec se censura abdicarit, in quibusdam annalibus invenio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.g am 17.06.2019
In gewissen Aufzeichnungen finde ich, dass Appius, der Zensor, das Konsulat anstrebte und seine Wahlverfahren von L. Furius, dem Volkstribunen, unterbrochen wurden, bis er von seinem Zensorenamt zurücktrat.

von luci.941 am 24.10.2015
Laut einigen historischen Aufzeichnungen blockierte Lucius Furius, ein Volkstribun, die Wahl des Appius zum Konsul, bis dieser von seinem Zensorenamt zurücktrat.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abdicarit
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
annalibus
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
appium
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
censorem
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censura
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
comitiaque
que: und, auch, sogar
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
furio
furiare: in Raserei versetzen, wütend machen, rasend machen, zur Weißglut bringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpellata
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
invenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
petisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum