Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  180

Fabius ubi nulla ex parte hostem loco moveri vidit, maximum filium et m· valerium tribunos militum, cum quibus ad primam aciem procurrerat, ire ad equites iubet et adhortari ut, si quando unquam equestri ope adiutam rem publicam meminerint, illo die adnitantur ut ordinis eius gloriam invictam praestent: peditum certamine immobilem hostem restare; omnem reliquam spem in impetu esse equitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.d am 15.12.2020
Fabius, als er sah, dass der Feind von keiner Seite aus seiner Position zu bewegen war, befiehlt seinem ältesten Sohn und Marcus Valerius, den Militärtribunen, mit denen er zur vordersten Schlachtlinie vorgerückt war, zu den Reitern zu gehen und sie zu ermahnen: Wenn sie sich jemals erinnerten, dass der Staat durch die Unterstützung der Kavallerie geholfen wurde, sollten sie an diesem Tag danach streben, den unbesiegten Ruhm ihres Standes zu bewahren. Im Infanteriegefecht blieb der Feind unbeweglich; alle verbleibende Hoffnung lag im Angriff der Kavallerie.

von dominik.f am 26.03.2017
Als Fabius sah, dass der Feind sich nicht von seiner Position rührte, befahl er seinem ältesten Sohn und Marcus Valerius, seinen Militärtribunen, die mit ihm an die vorderste Linie vorgerückt waren, zu den Reitern zu gehen und sie zu ermutigen: Wenn sie sich jemals an eine Zeit erinnerten, in der die Reiterei geholfen hatte, den Staat zu retten, sollten sie jetzt danach streben, die ungeschlagene Ehre ihrer Einheit zu bewahren. Der Feind blieb von den Kämpfen der Infanterie unbeeindruckt, und ihre einzige verbleibende Hoffnung lag in einem Reiterangriff.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhortari
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
adiutam
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adnitantur
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
filium
filius: Sohn, Knabe
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
immobilem
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invictam
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meminerint
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
moveri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praestent
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procurrerat
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquam
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restare
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum