Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  418

Quinam sit ille quem pigeat longinquitatis bellorum scribendo legendoque quae gerentes non fatigaverunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.944 am 24.01.2019
Wer wäre wohl jene Person, die sich von der Länge der Kriege beim Schreiben und Lesen ermüdet fühlte, während diejenigen, die sie führten, keine Ermüdung kannten.

von linnea957 am 05.09.2016
Wer könnte sich schon davon müde schreiben und lesen dieser langen Kriege, wenn diejenigen, die sie geführt haben, nie ermüdeten?

Analyse der Wortformen

bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
fatigaverunt
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
gerentes
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
legendoque
que: und, auch, sogar
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
longinquitatis
longinquitas: Länge, Ferne, Weite, Dauer, lange Dauer, langer Zeitraum
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pigeat
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scribendo
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum