Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  110

Ferox rapidusque consiliis ac lingua immodicus, primo inter paucos, dein propalam in uolgus, pro cunctatore segnem, pro cauto timidum, adfingens uicina uirtutibus uitia, compellabat, premendoque superiorem, quae pessima ars nimis prosperis multorum successibus creuit, sese extollebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy9878 am 10.06.2013
Aggressiv und vorschnell in seiner Planung und zügellos in seiner Rede, begann er, seinen Vorgesetzten zunächst in privaten Kreisen und dann öffentlich zu kritisieren, indem er ihn träge statt bedächtig, feige statt vorsichtig nannte und Tugenden in ihre eng verwandten Laster verwandelte. Indem er seinen Vorgesetzten herabsetzte - eine verwerfliche Taktik, die aufgrund des Erfolgs vieler Menschen zur Gewohnheit geworden war - förderte er sich selbst.

von muhammed.z am 20.02.2022
Wild und ungestüm in seinen Plänen und maßlos in seinen Äußerungen, zunächst unter Wenigen, dann offen vor der Menge, stelle er den Zögerer als träge hin, den Vorsichtigen als furchtsam, indem er Fehler den Tugenden zuordnete, sprach er ihn an und erhob sich, indem er seinen Vorgesetzten niederdrückte – eine üble Kunst, die durch die allzu günstigen Erfolge vieler gewachsen war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfingens
adfingere: hinzufügen, beifügen, andichten, zuschreiben, erdichten, erfinden
ars
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
cauto
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cauto: vorsichtig, behutsam, umsichtig, bedachtsam
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
compellabat
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
creuit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cunctatore
cunctator: Zauderer, Zögerer, Hinhaltender
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
extollebat
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
immodicus
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
multorum
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pessima
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
pessimare: verschlimmern, verschlechtern, verringern, schwer beschädigen, ruinieren, verderben
premendoque
que: und, auch, sogar
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propalam
propalam: öffentlich, unverhohlen, offenkundig, vor aller Augen
prosperis
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapidusque
que: und, auch, sogar
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
segnem
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
successibus
successus: Erfolg, Gelingen, Ausgang, Fortschritt, Heranrücken, Anmarsch, Aufstieg
superiorem
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
timidum
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
uicina
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
uirtutibus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
uitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
uolgus
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum