Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  033

Ibi castra in aperto locat, ubi ipse cum afris modo hispanisque consideret; baliares ceteramque leuem armaturam post montes circumducit; equites ad ipsas fauces saltus tumulis apte tegentibus locat, ut, ubi intrassent romani, obiecto equitatu clausa omnia lacu ac montibus essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.863 am 08.02.2014
Dort schlägt er das Lager in offenem Gelände auf, wo er selbst mit den Afrikanern und Hispaniern sich niederlassen kann; die Balearen und die restlichen leichten Truppen führt er hinter die Berge; die Kavallerie platziert er direkt am Eingang des Passes, an Hügeln geschickt verborgen, so dass, wenn die Römer eingedrungen wären, mit der Kavallerie in ihrem Weg, alles durch den See und die Berge abgeriegelt gewesen wäre.

von valentina933 am 05.07.2023
Er schlug sein Lager in einem offenen Gebiet auf, wo er selbst mit seinen afrikanischen und spanischen Truppen bleiben würde. Dann positionierte er seine Balearen-Schleuderer und andere leichte Infanterie hinter den Bergen und platzierte seine Kavallerie am Eingang des Passes, gut verborgen durch die Hügel. Auf diese Weise würden die Römer, sobald sie einträten, zwischen der Kavallerie, dem See und den Bergen eingekesselt sein.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afris
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
aperto
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
armaturam
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
baliares
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
balis: Balis (unbekannte Pflanze)
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumducit
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
clausa
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
consideret
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
hispanisque
que: und, auch, sogar
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intrassent
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacu
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
leuem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
locat
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
obiecto
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
tegentibus
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tumulis
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum