Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  568

Nocte prope tota p· sempronius tuditanus non destitit monere, adhortari eos, dum paucitas hostium circa castra, dum quies ac silentium esset, dum nox inceptum tegere posset, se ducem sequerentur: ante lucem peruenire in tuta loca, in sociorum urbes posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.e am 02.01.2019
Fast die ganze Nacht hindurch hörte Publius Sempronius Tuditanus nicht auf, sie zu ermahnen und zu bestärken, dass sie ihn als Anführer verfolgen sollten, solange die Feinde nur wenige um das Lager waren, solange Ruhe und Stille herrschten, solange die Nacht ihr Vorhaben verbergen konnte: Vor Tagesanbruch könnten sie sichere Orte, die Städte der Verbündeten, erreichen.

von yanic.x am 07.09.2022
Fast die ganze Nacht hindurch hörte Sempronius Tuditanus nicht auf, sie zu ermahnen und zu ermutigen, ihm zu folgen, solange nur wenige Feinde um das Lager waren, solange Ruhe und Stille herrschten und die Dunkelheit ihre Flucht noch verbergen konnte. Er versicherte ihnen, dass sie vor Tagesanbruch sichere Orte in den Städten der Verbündeten erreichen könnten.

Analyse der Wortformen

adhortari
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
destitit
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
monere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum