Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  149

Nam nec consul ulli rei quae per eum agenda esset deerat, et dictator m· iunius pera, rebus divinis perfectis latoque, ut solet, ad populum ut equum escendere liceret, praeter duas urbanas legiones quae principio anni a consulibus conscriptae fuerant et servorum dilectum cohortesque ex agro piceno et gallico collectas, ad ultimum prope desperatae rei publicae auxilium, cum honesta utilibus cedunt, descendit edixitque qui capitalem fraudem ausi quique pecuniae iudicati in vinculis essent, qui eorum apud se milites fierent, eos noxa pecuniaque sese exsolui iussurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne876 am 06.05.2015
Denn weder versagte der Konsul in irgendeiner Sache, die von ihm zu erledigen war, noch zögerte der Diktator Marcus Junius Pera, nachdem er die religiösen Zeremonien vollendet und dem Volk, wie üblich, die Erlaubnis erteilt hatte, zu Pferde zu steigen, neben den zwei städtischen Legionen, die von den Konsuln zu Beginn des Jahres ausgehoben worden waren, und einer Aushebung von Sklaven und Kohorten, die aus dem Picenischen und Gallischen Gebiet gesammelt worden waren, zum letzten Beistand der fast verzweifelten Republik herabzusteigen, als ehrenwerte Dinge nützlichen Dingen weichen, und zu verkünden, dass diejenigen, die sich eines Kapitalverbrechens schuldig gemacht hatten und diejenigen, die wegen Schulden verurteilt und in Ketten waren, von denen, die unter ihm Soldaten würden, er anordnen würde, dass sie von Schuld und Schulden befreit würden.

von melissa831 am 16.03.2023
Der Konsul erfüllte alle seine Pflichten wirksam, während der Diktator Marcus Junius Pera zunächst die notwendigen religiösen Rituale vollendete und die traditionelle öffentliche Erlaubnis erhielt, ein Pferd zu besteigen. Dann, zusätzlich zu den zwei Stadtlegionen, die die Konsuln zu Jahresbeginn rekrutiert hatten, sowie den Sklavenrekruten und Kohorten, die aus Picenum und Gallien zusammengestellt worden waren, ergriff er die äußerste Maßnahme, um die fast hoffnungslose Republik zu retten, wobei er die Notwendigkeit über die Ehre stellte. Er verkündete, dass alle Gefangenen, die entweder wegen Kapitalverbrechen verurteilt oder wegen Schulden inhaftiert waren, von ihren Verbrechen und Schulden befreit würden, wenn sie sich seiner Armee anschlössen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agenda
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
capitalem
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
cedunt
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cohortesque
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
que: und, auch, sogar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
collectas
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
conscriptae
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deerat
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
desperatae
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
desperatus: verzweifelt, hoffnungslos, aussichtslos, verlassen, verwegen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dilectum
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
divinis
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
duas
duo: zwei
edixitque
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
que: und, auch, sogar
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
escendere
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsolui
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallico
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicati
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iunius
Iunius: Juni
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
iussurum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
latoque
que: und, auch, sogar
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noxa
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniaque
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pera
pera: Tasche, Beutel, Ranzen, Geldbörse
perfectis
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
piceno
pica: Elster, Specht betreffend
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
urbanas
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilibus
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
vinculis
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum